Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Gegenstand des Miet- und Wohnungseigentumsrechts (sprachgebrauch: Mietrecht) sind alle Rechtsfragen rund um den Mietvertrag und um das Wohnungseigentum. Hierzu gehören ebenso die Mietminderung oder das Zurückbehaltungsrecht aufgrund von Mängeln an der Mietsache wie die Frage, ob und unter welchen Voraussetzungen die Bestimmungen aus dem Mietvertrag als Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) wirksam sind. Auch ghören hierzu die Beendigung des Mietverhältnisses durch Kündigung oder Aufhebungsvertrag und Fragen zur Betriebskostenabrechnung.
Eigentumswohnung gegenüber der Eigentümergemeinschaft und dem Verwalter sowie Fragen zur Wohnungseigentumsaufteilung. Auch wird das Nachbarschaftsrecht und Nachbarstreitigkeiten im Rahmen des Mietrechts behandelt.
Im Rahmen des Vertragsschlusses von Mietverträgen umfasst das Rechtsgebiet ferner auch den Bereich der Tätigkeit der Makler.
Newsbeiträge zum Thema „Miet- und Wohnungseigentumsrecht“
Mietminderung bei Baulärm
Ein klassischer Streitpunkt im Mietrecht ergibt sich häufig, wenn in der Nachbarschaft gebaut und dadurch die Wohnqualität durch anhaltenden Lärm erheblich beeinträchtigt wird. Der Mieter kann keine Ansprüche gegen den Bauherrn geltend machen, da es zu ihm an einer Vertragsbeziehung fehlt. Auch sonst sind Störer-bezogene Ansprüche allenfalls dann denkbar, [...]
Der Umbau einer behindertengerechten Mietwohnung in Lübeck
Wer in einer Mietwohnung in Lübeck lebt, muss für Umbaumaßnahmen das Einverständnis des Vermieters einholen. Wenn dieser eine solche Maßnahme nicht genehmigt, hat der Mieter in der Regel schlechte Karten. Doch wie sieht es mit behindertengerechten Umbauten aus? Was passiert, wenn Mieter aufgrund eines Unfalles oder altersbedingter Veränderungen ihres [...]
TEIL II – Mietrecht in Lübeck – Wichtiges zur Mietminderung
Wer sich als Lübecker Mieter mit nicht selbst verursachten Mängeln an der Mietwohnung konfrontiert sieht, darf über die sofortige Mietminderung einen Teil der Miete einbehalten - und zwar solange, bis der Mangel durch den Vermieter sachgemäß behoben wurde. Mieter haben auch Verpflichtungen, wenn es um die Feststellung und die [...]
TEIL III – Mietrecht in Lübeck – Hilfe für den Vermieter
Wer ein Haus oder eine Wohnung vermietet, verdient damit seinen Lebensunterhalt und trägt zur Sicherung im Alter bei. Es kann daher nicht einfach nur ärgerlich, sondern nahezu existenzgefährdend sein, wenn durch eine Mietminderung wesentliche Teile der monatlichen Einnahmen wegbrechen. Doch natürlich haben nicht nur die Mieter das Recht zur [...]
TEIL I – Mietrecht in Lübeck – was ist eine Mietminderung?
So schön der Winter auch in Lübeck ist - wenn die Heizung in der Wohnung bei Minusgraden ausfällt oder die Fenster bei Sturm nicht dicht schließen, ist die Freude über die weiße Schneepracht schnell getrübt. Wenn dann die schnelle Reparatur durch den Vermieter oder eine Fachfirma nicht den gewünschten [...]
Mietrechtsreform seit 01.05.2013 in Kraft
Änderungen zugunsten des Vermieters: Minderung bei energetischer Sanierung eingeschränktSoweit die Tauglichkeit der Wohnung aufgrund von Maßnahmen einer energetischen Sanierung erfolt, hat der Mieter nun für die Dauer der ersten drei Monate nach Beginn der Maßnahme nicht mehr die Möglichkeit, die Miete deswegen zu mindern. Dies stellt für den Vermieter, der sein [...]
Ihr Anwalt für Mietrecht in Lübeck
Wohl kaum ein Rechtsbereich erregt mehr die Gemüter der Menschen als das deutsche Mietrecht. Dies hat zur Folge, dass im Internet eine Fülle von Informationen über die Rechte der betroffenen Mieter und Vermieter kursiert, die praktisch jede erdenkliche Sichtweise wiedergibt. Da es sich dabei häufig um Meinungen handelt, die nicht [...]
Thilo Untermann: Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht in Lübeck

Kontaktieren Sie mich in allen Fragen zu den Themen
- Mietvertrag & Mietminderung
- Kündigung und Auszug
- Betriebskostenabrechnung
- Schönheitsreparaturen
- Räumungsklagen
Schneller geht es per Telefon:
Sekretariat, Telefon: 0451 / 38 444 – 0